food.wikisort.org - Getränk

Search / Calendar

Earl Grey ist die Bezeichnung einer Teemischung aus schwarzem Tee.[1] Ursprünglich bestand sie ausschließlich aus chinesischen Teesorten. Sie wird mit dem feinen, duftig-bitteren Öl der Bergamotte-Frucht leicht aromatisiert.

Earl Grey
Typ: Schwarzer Tee

Andere Namen: Lady Grey (mit dem Zusatz von Orangen- und Zitronen­schalen sowie Zitronen­aroma)
Herkunft: Vereinigtes Königreich

Kurzbeschreibung: Herb mit Bergamotte-Aroma

Menge: 10–15 g/l
Zeit: 3–5 Min.

Entstehungsgeschichte


Die Teesorte wurde nach Charles Grey, 2. Earl Grey, benannt. Er hob 1833 als britischer Premierminister das Preismonopol der East India Company im Teehandel mit China auf. Allerdings ist die Teesorte Earl Grey nicht die Erfindung der Person Earl Grey. Ein „Grey’s Tea“ ist bekannt seit den 1850er Jahren, aber die erste belegte Referenz eines „Earl-Grey-Tees“ sind Anzeigen der Firma Charlton & Co. in der Jermyn Street in London in den 1880er Jahren.[2]

Earl Grey wird heute nicht mehr nur aus chinesischen Teesorten gemischt, sondern auch aus anderen. Das typische Bergamotte-Aroma kommt heute nicht immer allein von natürlichem Bergamottöl. Stattdessen wird oft, besonders bei billigen Tees, naturidentisches Aroma zugesetzt. Es gibt auch grünen Earl Grey und Earl Grey versetzt mit einem (feinen) Raucharoma.

Eine Variante des Earl Grey mit dem Zusatz von Orangen- und Zitronenschalen sowie Zitronenaroma wird als Lady Grey bezeichnet.


Legenden


Zu der Erfindung des Earl Grey soll es unterschiedliche Legenden geben. Ein Teil dieser Legenden soll nicht belegbar sein.[3][4]


Trivia




Commons: Earl Grey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Waldemar Ternes, Alfred Täufel, Lieselotte Tunger, Martin Zobel (Hrsg.): Lebensmittel-Lexikon. 4., umfassend überarbeitete Auflage. Behr, Hamburg 2005, ISBN 3-89947-165-2., Seiten 198, 1845
  2. Foods of England. Abgerufen am 22. Februar 2016.
  3. Florian Welle: Theorienumrankter Trank. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung GmbH, 6. Juli 2018, abgerufen am 5. März 2021.
  4. Sigrid Müller: Earl-Grey-Tee im Test. In: www.wdr.de - „Alles in Butter“ vom 02.01.2021. Westdeutscher Rundfunk Köln, 2. Januar 2021, S. 1, abgerufen am 5. März 2021.
  5. Matthias Gerlach: Womit wird der "Earl Grey"-Tee aromatisiert? In: https://www.planet-wissen.de/. Westdeutscher Rundfunk Köln, 14. September 2020, abgerufen am 5. März 2021.
  6. Earl Grey im Star-Trek-Wiki Memory Alpha
  7. Homer Gershwin Adams – Perrypedia. Abgerufen am 12. Dezember 2021.

На других языках


- [de] Earl Grey (Tee)

[ru] Эрл Грей

«Эрл Грей» (англ. Earl Grey, дословно — «Граф Грей», иногда встречается искажённый по смыслу перевод «Седой граф») — один из самых распространённых сортов ароматизированного чая. В классическом виде представляет собой чёрный чай с добавлением масла, полученного из кожуры плодов бергамота. В последнее время название также распространилось на зелёный и белый чаи, ароматизированные маслом плодов бергамота, что является ошибкой.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии